Bis 2050: Wien will CO2-Ausstoß auf “Null” senken
Die Emissionen sollen bis 2030 um die Hälfte, bis 2050 auf Null sinken. Das sieht die aktuelle Smart-City-Strategie vor.
Read Moreby 93LmD19 | Jun 4, 2019 | Politik & Wirtschaft | 0
Die Emissionen sollen bis 2030 um die Hälfte, bis 2050 auf Null sinken. Das sieht die aktuelle Smart-City-Strategie vor.
Read Moreby 93LmD19 | Dez 19, 2018 | Politik & Wirtschaft | 0
Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist unter Dach und Fach. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich nach zwölfstündigen Verhandlungen Mittwochfrüh in Brüssel auf die Einzelheiten. Das Verbot soll dazu beitragen, die Massen von Plastikmüll in der Umwelt und in den Weltmeeren einzudämmen.
Read Moreby 93LmD19 | Okt 4, 2018 | Politik & Wirtschaft | 0
Die EU-Forderung betrifft Emissionen von Neuwagen. Bis 2030 sollen diese massgebend verringert werden.
Read Moreby 93LmD19 | Mrz 21, 2018 | Natur & Wissenschaft, Politik & Wirtschaft | 0
Langfristig werden 36 Prozent des Eises von Gebirgsgletschern abschmelzen – selbst ohne weiteren CO2-Ausstoß
Read Moreby 93LmD19 | Nov 2, 2017 | Natur & Wissenschaft, Politik & Wirtschaft | 0
Niederländer wollen CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 49 Prozent reduzieren. Damit nicht genug: Das Vierparteienbündnis plant eine Lkw-Maut und will dafür sorgen, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos verkauft werden. 2021 sollen sämtliche Neubauten ohne Erdgas geheizt werden, und wer ins Flugzeug steigt, muss Klimasteuer zahlen. Die drastischste Maßnahme: die Schließung der fünf Kohlekraftwerke des Landes bis 2030. Das kommt überraschend, denn die Rechtsliberalen von Mark Rutte waren zunächst vehement dagegen. Erst 2014 waren drei neue Kohlekraftwerke in Betrieb gegangen.
Read More€ 5 | Daniel Baumgartner |
€ 1 | andre miodowski |
€ 10 | Magdalena Weidner |
€ 9 | Hélène Bischoff |
€ 5 | Monika Hoede |