Nach Glawischnig-Klage: Facebook muss Hasspostings weltweit löschen
Der Internetriese Facebook kann gezwungen werden, Hasspostings und für rechtswidrig erklärte wort- und sinngleiche Kommentare weltweit zu entfernen. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) am Donnerstag hervor. Geklagt hatte die frühere grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig, die auf Facebook beschimpft wurde. Kritik am Urteil kommt wenig überraschend von Facebook.
Volles Copyright des Zitats und dem gezeigten Bildmaterials (externe Quelle) obliegt dem oben genannten Urheber.