Illegale Absprachen: EU verdächtigt deutsche Autokonzerne
Die deutschen Autokonzerne BMW, Daimler und VW haben nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen. Das teilte die EU-Kommission am Freitag in Brüssel auf Basis eines vorläufigen Ergebnisses der Ermittlungen mit. Den Unternehmen droht eine Strafe in Milliardenhöhe.
Volles Copyright des Zitats und dem gezeigten Bildmaterials (externe Quelle) obliegt dem oben genannten Urheber.